- Lesen, Schreiben, Rechnen
- Multi-mediales Lernen
- Strategien, um Information auszuwerten und zu aktualisieren
- Probleme der Lebenswelten erkennen und lösen
- Im Team arbeiten
- Selbstorganisation und Selbstwirksamkeit
- Vernetztes lebenslanges Lernen
Quelle: OECD, Bildung 2030, EU Skills Guarantee, Nationale Strategie für Alphabetisierung und Grundbildung
Photo: Foter.com
Pingback: Eine Grundbildungsstrategie für den Burgenlandkreis | Blickpunkt alpha
Pingback: 1€ Job mit Bildung | Blickpunkt alpha
Pingback: Wer kann die Kode knacken? | Blickpunkt alpha